© Rainer Kaltenbach 2018
 
 
  Norwegens Fjorde mit AIDA sol
  Tag 4 - Montag, 10.9.2018
  Hellesylt und Geiranger
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Der Tag beginnt sehr trüb und mit viel Regen in Hellesylt. Dort machen wir für etwa eine Stunde fest, um Ausflügler 
  von Bord zu lassen. Es regnet in Strömen, soll aber im Laufe des Tages, insbesondere im Geiranger deutlich besser 
  werden. Wir lassen uns gerne überraschen. Immerhin haben wir in Geiranger den Ausflug zu den Adlerkehren und
  zum Dalsnibba gebucht.
 
 
  Pünktlich zum Ablegen in Hellesylt tun sich tatsächlich erste Wolkenlücken auf und das Wetter 
  wird von Minute zu Minute besser. Als wir in Geiranger ankommen, ist es perfekt. Es freut uns 
  umso mehr, weil es bei unserem Besuch 2013 deutlich schlechter war.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Die Wasserfälle “Der Freier” und “die sieben Schwestern” führen deutlich weniger Wasser als noch 2013. 
  Aus der Schneeschmelze kommt halt im September kein Nachschub mehr.
 
 
  Wir nähern uns dem Örtchen Geiranger. Im Winter leben hier rund 300, im Sommer etwa 1.000 Menschen.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Ausflug zu den Adlerkehren und auf den 1.500 m hohen Dalsnibba
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  AIDAsol in Geiranger
 
 
  = Adlerkehren
 
 
  Die eineinhalbstündige Fahrt durch den Geirangerfjord ist bei diesem Wetter natürlich ein grandioses Erlebnis. Wir
  kommen gegen 10:30 Uhr in Geiranger an und AIDAsol liegt hier auf Reede. Passagiere, die an Land möchten, müssen
  also mit den Tenderbooten übergesetzt werden.
  Unser Treffpunkt für den Ausflug ist um 11 Uhr das Theatrium auf Deck 9. Dort müssen wir allerdings noch 45 Minuten
  warten, bis unsere Gruppe getendert wird.
 
 
  Wir fahren zunächst zur Adlerkehre und dann weiter zum Dalsnibba. Unser Reiseführer Jens erzählt sehr viel Interessantes
  über Gegend, Land und Leute, sodass auch die Fahrtzeit sehr viel Spaß macht.
 
 
 
  Der Blick ist einfach ein Traum
 
 
  Von der Adlerkehre fahren wir zurück Richtung Ort, um auf der anderen Seite den Dalsnibba in Angriff zu nehmen.
  Auf halber Höhe steht noch ein kurzer Fotostopp auf dem Programm.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Die Fahrt auf den Dalsnibba ist schon spektakulär, oben angekommen bietet sich uns ein grandioses Panorama 
  bei perfektem Wetter. Hier oben ist es zwar mit etwa 10° etwas frisch, aber wen stört es? Wie so oft, ist der Stopp 
  leider relativ kurz. Wir wünschten, man hätte mehr Zeit zum Genießen.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Gegen 15 Uhr sind wir zurück im Ort. Da das Auslaufen erst für 20 Uhr angesetzt ist, haben wir noch reichlich Zeit.
  Wir holen uns also ein großes Softeis und genießen es in der Sonne zu sitzen. Dann gehen wir die Straße hoch bis zum
  Fjordzentrum. Dort gehen wir aber nicht rein, da wir es 2013 schon besucht haben und es uns nicht so gut gefallen
  hat.
  Über die Treppe entlang des in kleineren und größeren Wasserfällen zu Tal stürzenden Flusses steigen wir wieder 
  hinab nach Geiranger.
 
 
  Das Fjordzentrum
 
 
  Welterbe norwegische
  Fjorde Geirangerfjord
  und Nærøyfjord
 
 
  Wieder in Geiranger angekommen finden wir diese Apfelbäume
  und sind begeistert von der Farbe der Äpfel.
 
 
  Gegen 17:30 Uhr nehmen wir ein Tenderboot zurück zum Schiff. Zum Ablagen um 20 Uhr sind wir natürlich wieder draußen.
  Obwohl es schon langsam dunkel wird, entstehen noch ganz schöne Aufnahmen.
 
 
  
 
 
  
 
 
  Vorbei an den Adlerkehren